Die Gittertraverse von Modulift ist ideal für lange, leichte Lasten, bei denen eine Standard-Spreiztraverse für den Hebevorgang zu kurz ausfallen würde. Der Spreizbalken wurde so konstruiert, dass sie ein geringes Eigengewicht mitbringt. Dazu ermöglicht sie einen leichten Transport sowie eine einfache Lagerung, was diese Spreiztraverse zu einem kostengünstigen Hebezeug macht.
Sie sind auf der Suche nach einer wirtschaftlichen Hebe-Möglichkeit für Güter, die bei einer großen Länge gleichzeitig über ein geringes Gewicht verfügen? Dann könnten diese Krantraversen für Sie von großer Interesse sein!
Es gibt zwei Arten dieser Spreiztraversen, die der britische Hersteller Modulift aktuell anbietet:
- die 2-Punkt-Gittertraverse
- sowie die Multi-Punkt-Gittertraverse.
Die 2-Punkt-Gittertraverse
Für Lasten mit einer Spannweite zwischen 36 Metern und 100 Metern, für die nur ein 2-Punkt-Hub erforderlich ist, ist eine modulare Gittertraverse eine äußerst wirtschaftliche Lösung für Lasten unter 100 Tonnen. Der Vorteil dieses Gitter-Spreizbalkens besteht wiederum darin, dass er im Vergleich zu den modularen Spreiztraversen durch seine Leichtbauweise einfacher zu handeln und somit kostengünstiger ist.
Gerade im Windenergie-Sektor benötigt man speziell entwickelte Gitter-Spreizbalken dazu, die gewaltigen Rotorblätter der Windräder zu manövrieren. Hier zu sehen ist die sogenannte 2-Punkt-Variante.
Die Multi-Punkt-Variante
Die Multi-Punkt-Variante im Bereich der Gittertraversen gilt als Standard-Spreizbalken. Sie besitzt eine maximale Tragfähigkeit von lediglich 3 t und eine maximale Spannweite von bis zu 40 m. Dachbahnen können damit beispielsweise angehoben werden, allerdings bei bei reduzierter Tragfähigkeit in dieser Länge.
Die Multi-Punkt-Gittertraversen sind ideal für lange, leichte Lasten, für die beispielsweise mehrere Stützpunkte entlang ihrer Länge erforderlich sind. Dachblechpakete müssen entlang ihrer Länge abgestützt werden, da sie beim Anheben sehr zerbrechlich sind. Dafür hat der britische Spreiztraversen-Hersteller Modulift diese Hebelösung entwickelt.
Werfen Sie gerne auch ein Blick auf die >> Hersteller-Homepage von Modulift (extern).