News
Wenn wir News rund um das Thema Traversen und Zubehör von OX & RUD Lifting Solutions und weiteren Herstellern haben, erfahren Sie es hier. Viel Spaß beim Schmökern!
Wenn wir News rund um das Thema Traversen und Zubehör von OX & RUD Lifting Solutions und weiteren Herstellern haben, erfahren Sie es hier. Viel Spaß beim Schmökern!
13.03.2025
Die Wartung und der rechtzeitige Austausch kritischer Kranbauteile sind essenziell für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Hubarbeiten. Eine der wichtigsten Komponenten des Liebherr LR1600 in SL-Konfiguration ist das Kranseil, das maßgeblich zur Stabilität und Kontrolle des Auslegers beiträgt. Kürzlich setzte die Seilwinden-Vermietungsfirma Tension Winding Solutions (TWS) eine innovative Austauschmethode ein, um ein abgenutztes Seil zu ersetzen, ohne den Kran vollständig aufzubauen. Dies führte zu minimalen Stillstandszeiten, einer höheren Sicherheit und einem effizienteren Arbeitsprozess.
Notwendigkeit des Austauschs. Das ursprüngliche Seil für den Derrick-Ausleger war korrodiert, verformt und hatte das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, wurde es durch ein 8-litziges Seil von DIEPA ersetzt. Das Seil besitzt einen Durchmesser von 28 mm, eine Bruchkraft von 822 kN sowie eine beeindruckende Länge von 1,2 km.
Unter normalen Umständen erfolgt ein solcher Austausch an einem vollständig aufgebauten Kran. Aufgrund von Zeitdruck und begrenztem Arbeitsraum war dies jedoch für den Kunden keine Option. TWS entwickelte daher eine innovative Lösung, die nicht nur den Austausch beschleunigte, sondern auch die Kosten und die operative Komplexität erheblich reduzierte.
Eine innovative Methode: Austausch ohne vollständige Kranmontage. Anstatt den gesamten Kran zu zerlegen, wurde nur der Derrick-Ausleger mit der Winde für die Ausleger-Einstellung zum TWS-Teststand transportiert. Dort konnte die Seiltrommel mithilfe einer speziell entwickelten Steuerungseinheit präzise bedient werden, ohne dass der Kran selbst erforderlich war.
Dank dieser Steuerung wurde das alte Seil sicher abgewickelt und das neue Seil mit exakt definierter Vorspannung aufgewickelt. Eine Seil-Wickelmaschine mit der Funktion konstanter Vorspannung sorgte für diese gleichmäßige Spannung im Seil, wodurch eine präzise Wicklung gewährleistet wurde. Dies verhindert Druckstellen oder Verformungen und verlängert die Lebensdauer des Seils erheblich.
Durchführung und technische Vorteile. Die eigentliche Seilinstallation, einschließlich des Einscherens in die Seilführung des Auslegers, wurde in nur zwei Tagen abgeschlossen. Dank der innovativen Methode konnte die Arbeit mit nur zwei Facharbeitern von TWS durchgeführt werden. Im Vergleich dazu erfordert eine herkömmliche Montage mindestens fünf Techniker sowie einen zusätzlichen Hilfskran.
Eine kritische Phase im Prozess war das Ausscheren des Seils bei in Ruhestellung befindlicher Luffing-Bridle. Dies erforderte höchste Genauigkeit, um die Kontrolle über das Seil zu behalten und ein plötzliches Herausrutschen zu vermeiden. Zudem wurde während des Aufwickelns eine Echtzeit-Stärkenmessung des Seils durchgeführt, deren Werte in einem sogenannten „Cable Service Statement“ dokumentiert wurden. Diese Daten liefern eine wertvolle Referenz für zukünftige Wartungsarbeiten und Inspektionen.
Vorteile dieser alternativen Austauschmethode. Diese moderne Vorgehensweise brachte zusammenfassend folgende signifikanten Vorteile gegenüber der konventionellen Methode:
✔ Minimale Stillstandszeiten – Der Kran musste nicht vollständig aufgebaut werden und war schneller wieder einsatzbereit.
✔ Höhere Sicherheit – Das präzise gesteuerte Verfahren minimierte das Risiko plötzlicher Seilbewegungen oder eines unkontrollierten Herausrutschens.
✔ Kosten- und Zeitersparnis – Weniger Personal und keine zusätzliche Kranunterstützung erforderlich, was die Effizienz steigerte und Kosten reduzierte.
Präventive Wartung für eine maximale Lebensdauer. Um die Langlebigkeit des neuen Seils zu optimieren, wird empfohlen, es nach 1,5 bis 2 Jahren vollständig abzurollen und an der Winden-Seite um 50 cm zu kürzen. Dadurch werden die Übergangs- und Druckpunkte verlagert, sodass sich der Verschleiß gleichmäßiger verteilt und das Seil eine längere Lebensdauer erreicht.
Mit dieser innovativen Austauschmethode beweist TWS, dass technologische Innovation nicht nur die betriebliche Effizienz steigert, sondern auch zur Sicherheit und Nachhaltigkeit im Bereich der Schwerlasthebetechnik beiträgt.
10.07.2024
Um seine Marktpräsenz zu stärken, ist OX Worldwide eine Kooperation mit RUD eingegangen. Aus dem spanischen Unternehmen wird nun: OX & RUD Lifting Solutions.
Ansonsten bleibt alles beim Alten. Wir, das Team von Stuut Lifting & Lashing, sind weiterhin Ansprechpartner für den Bereich D – A – CH.
Haben Sie Fragen? – Dann kontaktieren Sie uns gerne.
25.11.2022
Gute Nachrichten zum Wochenende: Wir haben unser Lager für Sie aufgefüllt!
Damit sind nun folgende Produkte wieder kurzfristig lieferbar:
Das Lager befindet sich in 32602 Vlotho-Exter, NRW, Deutschland.
19.10.2022
Die BAUMA ist der Ort, an dem innovative Unternehmen neue Produkte vorstellen, so auch OX Worldwide. Das Unternehmen ist auf Heavy Lift & Machine Moving Equipment spezialisiert.
Der Bereich Schwerlast umfasst ein komplettes Sortiment an modularen Spreiztraversen, modularen Rahmen-Spreiztraversen, Multi-Loch Traversen, Eco-Traversen und Container-Traversen. Dies ergänzt der Hersteller OX um den Bereich Maschinentransportgeräte, genauer gesagt um selbstfahrende und rotierende Transportfahrwerke.
Auf der kommenden BAUMA-Messe werden neue Produktentwicklungen vorgestellt:
Die erste ausziehbare Strebe für modulare Spreiztraversen erweitert die Produktpalette von OX Worldwide. Die Tragfähigkeit der jeweiligen Spreiztraverse wird durch den Einsatz einer OX-SBT Strebe nicht beeinflusst. Der Vorteil zudem ist, dass Sie bis zu 90% der Montage- und Demontagezeit sparen, da die Spannweite ganz einfach mit wenigen Handgriffen an den individuellen Hebevorgang vor Ort anzupassen ist. Diese verstellbaren Streben sind für die Modelle mit Kapazitäten von 9 bis 110 Tonnen erhältlich.
Die Tragfähigkeit des Trolleys beträgt insgesamt 30 Tonnen. Dies setzt sich aus einer Zugkraft von 15 Tonnen des vorderen sowie 15 Tonnen des hinteren Fahrwerks zusammen. Angetrieben wird der Trolley entweder durch Monophase 220v oder durch Batterien. Ein Wechsel von der einen zur anderen Option ist jederzeit in Sekunden möglich. Mit dem neuen OX-E-Touchscreen, verbunden mit Wi-Fi, haben Sie alle Informationen auf einem Blick: allgemeine Anzeigen, Reparaturen, Kameraansichten, und vieles mehr.
Wir laden Sie gemeinsam mit OX Worldwide herzlich dazu ein, uns auf der BAUMA 2022 am Stand C4.749 zu besuchen. Lernen Sie uns und unsere Produkte kennen. Gerne vereinbaren wir im Vorfeld auch einen Termin mit Ihnen – rufen Sie uns noch heute unter 05228 9628290 an!
02.11.22: Nachtrag zur BAUMA
Wir bedanken uns herzlich für eine sehr erfolgreiche Messe! Es freut uns, dass wir Ihr Interesse für unsere Spreiztraversen-Produkte des Herstellers OX Worldwide wecken konnten und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine konkrete Angebotserstellung zur Verfügung.